MENSCH-VERSTEH-MOMENTE [1|3]
Mensch – mit Gefühl und Verstand
Unser Einstiegsseminar für alle, die sich selbst und andere besser verstehen wollen.
Wie reagieren wir, wenn sich alles verändert – unser Umfeld, unsere Kommunikation, unsere Tools?
Wie bleiben wir in Verbindung – mit anderen und mit uns selbst? Und was hilft, wenn KI, Tempo und Unsicherheit plötzlich Alltag sind?
Hier geht es nicht um Technik, sondern um Haltung.
Nicht um Optimierung, sondern um Verständnis.
Wir arbeiten mit Aha-Momenten, zeigen, wie „Mensch“ tickt – und feiern, was uns so menschlich macht.
Für alle, die mit Menschen arbeiten – oder einfach einer sind.
💬 Kann dieses Seminar Ihren Blick auf die Welt verändern?
Ja! Wenn ein Seminar das kann – dann dieses. 😉
Elementares Wissen und Werkzeuge aus den Neurowissenschaften, der Soziologie und Psychologie. Wir schließen Verständnislücken, in denen Missverständnisse entstehen – und sorgen dafür, dass sich Kommunikations-, Beziehungs- und Entwicklungskompetenz verbessern.
Dieses Seminar enthüllt grundlegende Zusammenhänge und vermittelt Ihnen mithilfe des Gefühlskompasses und konkreter Alltagssituationen effektive Strategien, um bewusster zu agieren, zu reagieren und zu entscheiden. So können Sie in beruflichen wie privaten Situationen Veränderungen herbeiführen und aktiv Einfluss nehmen. Und weil Entwicklungen wie KI oft Gefühle wie Unsicherheit, Euphorie oder Kontrollverlust auslösen, nehmen wir auch diesen Wandel in den Blick: nicht technisch, sondern emotional. Psychologische Kompetenz hilft, damit nicht Maschinen übernehmen – sondern Menschen sich wieder erkennen.
Wir haben die Arbeit gemacht – analysiert, diskutiert, verdichtet.
Herausgekommen ist eine klare Essenz, die wir Ihnen leicht verständlich servieren.
🧠 Steigern Sie Ihre psychologische Kompetenz und nutzen Sie die Kraft der Emotionen – für sich selbst und für andere.
Was Sie erwartet – Ein Blick ins Seminar
Das menschliche Gehirn denkt in Mustern, Emotionen und schnellen Urteilen – bewusst und unbewusst. Doch wie entstehen diese Wahrnehmungsmuster? Warum werden Informationen unterschiedlich verarbeitet?
Wie lassen sich diese Prozesse gezielt für Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit nutzen? Und: Wie verändert sich unser Denken und Fühlen, wenn künstliche Intelligenz zunehmend Teil unseres Alltags wird?
In diesem Seminar geht es vor allem darum zu stärken, in bewussten Reaktionen und Entscheidungen und echte Verbindung schaffen – beruflich wie privat. Ziel ist nicht die Kontrolle über Emotionen – sondern ein Verständnis und ein bewusster Umgang mit ihnen. Wir sehen hin, klären Fragen, geben Tipps und Hintergrundwissen und zeigen Wege – für mehr Klarheit, Sicherheit und Handlungsfähigkeit – auch im digitalen Wandel.
INHALTE
-
Fühlen, Denken, Kuddelmuddel?
Sind wir denkende Wesen, die fühlen – oder fühlende Wesen, die denken? Ein Blick ins Gehirn zeigt, wie eng Emotionen und Kognition verknüpft sind. Wir erkunden, wie Reize aufgenommen, Erinnerungen gespeichert und Wahrnehmungen beeinflusst werden.
Besonders spannend: der Reiz-Reaktions-Raum – der Moment zwischen Wahrnehmung und Handlung. Wer ihn versteht, kann bewusster agieren, Emotionen gezielt steuern und sich selbst sowie andere besser verstehen.
In Gehirnologie lernen Sie:Das in jedem von uns vier Persönlichkeiten wohnen
Wie wir Sprache und Bilder verarbeiten und was wir aus diesen Informationen machen
Wo und wie wir Erfahrungen speichern und was das mit unserer Weltsicht zu tun hat
💡 Sie bekommen Ideen wie sie künftig bewusster, ruhiger und gelassener reagieren können
-
Die älteste aller Sprachen
Emotionen definieren unsere Menschlichkeit und sind ein wesentlicher Bestandteil unserer emotionalen Intelligenz (EQ). Sie beeinflussen beispielsweise unser hormonelles System und manifestieren sich in unserem Körper. Hier erfahren Sie mehr über den wahren Wert und den Sinn unserer Gefühle, ihre eigene Sprache, verstehen, warum es weder gute noch schlechte Gefühle gibt – und Sie werden erkennen, wie oft wir Emotionen – unsere eigenen und die anderer – missverstehen und warum. Diese Missverständnisse sind eine häufige Quelle für Enttäuschungen und Konflikte. Wie können wir Fehldeutungen vermeiden und im Alltag offen, selbstbewusst und empathisch bleiben?In EQ entdecken Sie:
warum es keine „guten“ oder „schlechten“ Gefühle gibt
warum wir Emotionen so oft falsch deuten – bei uns und anderen
wie wir diese Missverständnisse vermeiden können
💡 Ein besseres Verständnis für Gefühle führt zu weniger Konflikten, klareren Entscheidungen und mehr Selbstwirksamkeit.
-
Emotionen meistern
Möchten Sie die Emotionen anderer Menschen besser verstehen? Suchen Sie nach Wegen, um Ihre emotionalen Reaktionen in stressigen Situationen zu verbessern? Der Gefühlskompass ist ein innovatives Werkzeug, das Ihnen hilft, emotionale Klarheit zu erlangen und Ihre Reaktionen auf die Gefühle – sowohl von sich selbst als auch von anderen – effektiv zu identifizieren. Sie können rasch erkennen, welche Emotionen gerade präsent sind und ob sie offensiv, defensiv oder kooperativ sind. Durch das tiefergehende Verständnis dieser emotionalen Zustände können Sie bewusste Veränderungen in Ihrem Verhalten vornehmen, um selbst in herausfordernden Situationen hilfreich und gelassen zu bleiben.Zusätzlich können Sie erkunden:
• Wie kann ich meine eigenen Gefühle besser erkennen und verstehen?
• Was sind effektive Methoden, um meine Emotionen in herausfordernden Zeiten zu managen?🙌 So entstehen neue Handlungsräume – auch wenn es knirscht.
-
Impuls zur Haltung im digitalen Wandel
Kaum ein Thema berührt derzeit so viele Menschen wie künstliche Intelligenz.
Sie begegnet uns täglich – subtil oder laut, faszinierend oder beunruhigend.In diesem Impuls werfen wir keinen technischen, sondern einen menschlichen Blick auf KI:
Was macht sie mit unserem Denken, unseren Gefühlen, unserer Kommunikation?Psychologische Kompetenz bedeutet, sich seines Denkens bewusst zu werden, Emotionen zu regulieren – und mit Veränderung selbstwirksam umgehen zu können.
Denn wer sich selbst versteht, muss sich nicht vor Maschinen fürchten.
KI wird nicht unsere Menschlichkeit ersetzen – aber sie zeigt uns, wie wichtig es ist, sie zu trainieren. -
Emotionen und Effekte, die es in sich haben
Im letzten Abschnitt unseres Seminars tauchen wir noch einmal tief in die Welt der Emotionen ein, um ihren Einfluss auf Entscheidungen zu verstehen. Wir erkunden, wie Liebe das Immunsystem stärkt, untersuchen, inwiefern Stolz unsere Resilienz beeinflusst, und diskutieren, welche Schlüsselgefühle Entwicklung und Innovation antreiben. Entdecken Sie mit uns diese und weitere emotionale Dynamiken, die garantiert für viele Aha-Momente sorgen – und reichlich Diskussionsstoff bieten.Wir tauchen nochmal tiefer ein:
Wie stärkt Liebe unser Immunsystem?
Warum hilft Stolz beim Dranbleiben?
Welche Emotionen fördern Entwicklung und Innovation?
🎯 Forschung, Erkenntnisse und persönliche Reflexion – für einen runden Ausklang mit Aha-Momenten, die bleiben.
📅 Termine & Formate 2025
💻 Online
– bequem in 2 Halbtagen
Für alle, die nicht reisen können oder lieber digital lernen: Unser Einstiegsseminar gibt es auch im Online-Format – live, kompakt, interaktiv und mit viel Raum für Austausch.
🕘 9:00–13:00 Uhr
📍 via Zoom
💶 399 € inkl. Seminarunterlagen als PDF
👥 Leitung: Sandra Tacke & Ulf Lammers
✅ Präsenzseminar in Bonn
– live und “echt”
Für alle, die lieber vor Ort lernen und sich gerne persönlich austauschen: Unser Einstiegsseminar findet regelmäßig in Präsenz statt – intensiv, lebendig und mit Raum für echte Aha-Momente.
🕘 9:00-16:00 Uhr inkl. Pause
📍 Bonn
💶 499 € inkl. Materialien, Snacks & Getränken
👥 Leitung: Sandra Tacke & Ulf Lammers
💬 Persönlicher Austausch: Begrenzte Teilnehmerzahl und echter Kontakt
💡 Mehrwert: Fundiertes Wissen, praxistaugliche Tools und lebendiges Lernen
✉️ Sie möchten teilnehmen? So einfach geht’s:
Schreiben Sie uns eine kurze Nachricht mit Ihrem Terminwunsch für ein unverbindliches Kennenlern-Gespräch – zum Beispiel so: MUSTER
📩 Senden an: sandratacke@parcours.biz
🧠 Warum diese Themen gerade jetzt so wichtig ist
Die Welt verändert sich schnell und stetig. Wir versuchen, Schritt zu halten, die Bälle in der Luft zu halten, wollen und müssen unser Bestes geben – immer.
Das hat seinen Preis:
Wir treffen Entscheidungen gegen unser Gefühl.
Wir unterdrücken Emotionen, um „funktional“ zu bleiben.
Wir passen uns an – und verlieren dabei das Gespür für uns selbst.
Wir zeigen Ihnen wie Sie aus diesem Automatismus aussteigen.
In dieser Seminarreihe lernen Sie essenzielle Fähigkeiten – für Selbstführung, Beziehungsgestaltung und Zukunftsfähigkeit.
Gerade in einer Welt mit KI.
Wir nehmen der Angst ihren Schrecken und der Scham ihr Versteck.
Verständnis führt zu Veränderung. Verständnis setzt Verstehen voraus.
Unsere Seminare schließen dafür notwendige Wissenslücken – leicht zugänglich, alltagstauglich, gehirn-gerecht.
#entmystifizieren #verstehenführtzuverständnis #ganzeinfach
Aufbau & Vertiefung
Unsere Seminare vermitteln psychologisches Know-how zu Kommunikation, Beziehung und Entwicklung – praxisnah, alltagsrelevant und mit KI immer im Blick.
Selbstverständlich auch inhouse, angepasst an Zielgruppen oder spezifische Themen.
👉 Sprechen Sie mich gerne an!
Sandra Tacke
📧 sandratacke@parcours.biz
📞 +49 160 – 484 886