Wie Sie endlich ihre Ziele erreichen …

Wie Sie endlich ihre Ziele erreichen …

Ziele zu setzen ist der erste Schritt, aber der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Umsetzung. Klare Zieldefinition, eine schriftliche Planung und der Fokus auf Konsistenz sind essenziell, um Fortschritte zu machen und dauerhaft dranzubleiben. Dabei geht es nicht nur um den großen Traum, sondern auch um die kleinen Schritte, die Sie dorthin bringen. Hier teilen wir eine durchdachte Strategie, ergänzt durch praktische Tipps, um Ihre Ziele wirklich greifbar und erreichbar zu machen.

Weiterlesen
Recruiting Sandra Tacke Recruiting Sandra Tacke

Alles eine Frage des Preises?

In der heutigen Arbeitswelt reicht ein hohes Gehalt allein nicht mehr aus, um die besten Talente zu gewinnen. Kandidaten suchen nach Mehrwert in Form von sinnhafter Arbeit, Work-Life-Balance und Entwicklungsmöglichkeiten. Unser Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, ein attraktives Gesamtpaket zu schnüren, das über finanzielle Anreize hinausgeht und die individuellen Bedürfnisse der Bewerber anspricht.

Weiterlesen
Teamentwicklung, Allgemein Sandra Tacke Teamentwicklung, Allgemein Sandra Tacke

Disruptio Virtus: Die unerwartete Kunst, Teams durch Querulantentum zu beleben

Entdecken Sie die unerwartete Kunst des Querulantentums in der Teamentwicklung! Unruhestifter, oft als Störenfriede angesehen, sind in Wahrheit versteckte Katalysatoren für Verbesserungen und Innovation. In unserem neuesten Artikel beleuchten wir, wie scheinbare Störungen Teams neu beleben und zu einer tieferen, produktiven Zusammenarbeit führen können. Tauchen Sie ein in die Welt der "Disruptio Virtus" und erfahren Sie, wie wir dieses Phänomen nutzen, um Teams zu stärken!

Weiterlesen
Psychologische Kompetenz Sandra Tacke Psychologische Kompetenz Sandra Tacke

Bewegung für Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Seminareinblick. Bewusste Bewegung als Schlüssel für Mentale Gesundheit
Eine wenig beachtete Zwei-Wege-Kommunikation mit echtem Potenzial. Durch gezielte, bewusste Bewegungen können wir nicht nur unseren Körper stärken, sondern auch unser mentales Gleichgewicht fördern und ein gesünderes, stressfreieres Arbeitsumfeld schaffen.
Mehr über die Zusammenhänge zwischen Körper und Geist lesen Sie hier.

Weiterlesen
Recruiting Sandra Tacke Recruiting Sandra Tacke

Recruiting als Katalysator für Veränderung

Eine Fallstudie. Personalvermittlung ist oft weit mehr, als man denkt. In diesem komplexen Fall wurden wir als externe Recruiter beauftragt, um die Führung auf eine breitere Basis zu stellen. Mit viel Einfühlungsvermögen und Vermittlungstalent schufen wir eine positive Arbeitsatmosphäre und ermöglichten die erfolgreiche Neubesetzung eines stellvertretenden Abteilungsleiters.

Weiterlesen
Seminare, Psychologische Kompetenz Sandra Tacke Seminare, Psychologische Kompetenz Sandra Tacke

Resilienz: Ursache vor Symptom

Resilienz: Ein IBU zur Schmerzbekämpfung?

Resilienz wird häufig mit der Fähigkeit gleichgesetzt, Belastungen und Rückschläge zu ertragen und sich rasch zu erholen – ähnlich wie ein Schmerzmittel (wie Ibuprofen) bei Schmerzen. Aber anstatt den Schmerz zu betäuben, ist es sinnvoll, die Ursachen des Schmerzes zu verstehen und gezielt anzugehen. Genauso verhält es sich auch mit Stress und Resilienz: Wir sollten den Blick darauf richten, was uns belastet, und nicht nur versuchen, die Auswirkungen zu mindern.

Weiterlesen
Teamentwicklung Sandra Tacke Teamentwicklung Sandra Tacke

Wo es qualmt, ist meistens auch ein Feuer

Aus der Praxis. Warum die aufgeräumte Kaffeeküche doch ein wichtiges Thema ist
In einem mittelständischen Unternehmen führte das zunächst banal wirkende Thema Kaffeeküche uns zu den tieferliegenden Konflikten und war gleichzeitig auch der erste Schritt zur Lösung. Warum die Kaffeeküche ein gutes Stimmungsbarometer ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Weiterlesen
Allgemein Sandra Tacke Allgemein Sandra Tacke

Psychologie aus der akademischen Exklusivität herausführen und für alle Menschen nutzbar machen

Eine hohe Hürde: der Numerus Clausus (NC) in den 1990er-Jahren für das Psychologiestudium.
Nur die besten Abiturienten erhielten einen Studienplatz, was das Bild der Psychologie als exklusive Disziplin für „die besonders Schlauen“ festigte. Doch wie beeinflusst dieser Zugangsbeschränkung die Wahrnehmung der Psychologie in der breiten Bevölkerung? Und warum braucht jeder ein Basiswissen an Alltagspsychologie, um sein Leben besser zu gestalten?

Weiterlesen